Kulturhistorisches
Publikation | Inhalt, Umfang | Preis € |
---|---|---|
Dialektstammtisch des Vereins für Heimatgeschichte e.V. St. Georgen So schwädsè mèr in Sandèrgè Verein für Heimatgeschichte e.V. St. Georgen Druck: printwold.com GmbH |
Eine Sammlung weiterer vergessener, halbvergessener, lustiger und trauriger Worte und Redensarten. Viele historische Fotos und Bilder machen das Büchlein sehr interessant. Format: A4, 67 Seiten, Ausgabe 2019, Band III |
8.00 € |
150 Jahre Evangelische Lorenzkirche St. Georgen
Evangelische Kirschengemeinde St. Georgen - Tennenbronn |
Das Gebäude; Die Gemeinde; Verkündigungen in Wort, Musik und Text Format: 24,0 x 17,0 cm, 208 Seiten, Ausgabe 2017 |
18.95 € |
Reinhard Jäckle Zur Entwicklungsgeschichte der Quarz-Großuhr in St. Georgen in den Jahren 1970 - 1990 Selbstverlag |
Vorwort, Einführung, Zusammenlaufende Linien, Premieren, Wachstum und Reife, Anhang Format: A5, 44 Seiten, Ausgabe 2016 |
4.50 € |
Erwin Epting Zum Gemälde „Tannenbäume“ von Robert Weisser Verein für Heimatgeschichte St. Georgen |
Die Entdeckung; Robert Weisser – Lebenslauf; Die Anwesen der Fam. Weisser; Die bisherigen Ausstellungen der Werke von Robert Weisser Format: A4, 17 Seiten, Ausgabe 2016 |
4.00 € |
Trachtenverein St. Georgen Die Tracht im Kirchspiel St. Georgen - Tracht des Jahres 2014 Trachtenverein St. Georgen |
Eine ausführliche Abhandlung über die Tracht, z.B. Beschreibung der Trachten und deren Stoffe und Herstellung, Geschichte des Schäppels; der Rosenhut Format: 21,0 x 21,0 cm, 43 Seiten, Ausgabe 2014 |
5.00 € |
Nagel Klaus Weihnachten im Schwarzwald Suthorn-Verlag GmbH, 99094 Erfurt |
Dezember-Christmond; Winter im Schwarzwald; Mundartlieder aus dem Schwarzwald; Adventszeit; Weihnachten; Sylvester-Neujahr; Jänner-Schneemond; 6. Januar-Dreikönig-Epiphanie Format: A6, 191 Seiten, Ausgabe 2013 |
9.99 € |
Klepper Dieter Wetterwendisch – Glaube und Aberglaube um Donner, Blitz und Feuer Verein für Heimatgeschichte, St. Georgen Druck: Todt Druck+Medien GmbH & CoKG 78048 Villingen |
Auf dass wir von dem Donner, Blitz und Feuer mögen befreit bleiben; Schutz vor Unwetter und Feuersgefahr und die Kunst Feuer zu löschen ohne Wasser; Wetterglocken; Gott der Blitze und des Donners, Gott der Wettermacher; Hilflosigkeit und Ohnmacht gegenüber dem Blitzschlag; Wenn’s donnert, wachen die Gebetbücher wieder auf; Brände innerhalb der Ortschaften; Vom Gewitter verscheuchen zum Blitzableiter; Eine Kunst, Feuer zu löschen ohne Wasser; Wer diesen Brief hat zu Haus den wird kein Wetter erschiesen oder Donner erschlagen; Ofenplatten in St. Georgen; Susanna = Glocken = Sagen Format: 21,0 x 27,8 cm, 114 Seiten, Ausgabe 2006 |
15.00 € |
Snackers Josef Die amtlichen Aufgabestempel der Post in der Gemeinde St. Georgen Verein für Heimatgeschichte St. Georgen |
Versuch einer Chronologie; Darstellung aller Stempel im Zeitraum von 1839 bis 2003. Format: A4, 47 Seiten, Ausgabe 2004, 3. Ausgabe |
10.00 € |
Meder Willi Robert Weisser Verein für Heimatgeschichte St. Georgen und Stadt St. Georgen |
Grußwort; Darstellung des Vereins; Lebenslauf Robert Weisser; Porträt Robert Weisser; Liste der ausgestellten Bilder Format: A5, 12 Seiten, Ausgabe 2001 |
2.00 € |
Evangelische Kirchengemeinde St. Georgen - Tennenbronn Leben im Dorf Evangelische Kirschengemeinde Buchenberg |
Schmackhaftes und Liebenswertes aus Buchenberg Format: A5, 209 Seiten, Ausgabe 2001 |
5.00 € |
Meder Willi Dieter Klepper - Patenbriefe im Wortlaut Verein für Heimatgeschichte St. Georgen |
Texte der Patenbriefe im Wortlaut, in der Form des Originals, jedoch so aufbereitet, sodass sie heute gut lesbar und verständlich sind. Die Texte des Originales sie in der Sütterlin-Schrift verfasst und enthalten vielfach Begriffe, die heute zumindest teilweise nicht mehr bekannt sind. Format: A4, 58 Seiten, Ausgabe 2000 |
2.60 € |
Klepper Dieter Alte Patenbriefe aus dem Schwarzwald. Bräuche um Geburt, Taufe und Konfirmation im 19. Jahrhundert Schillinger Verlag Freiburg 1997 |
Göttebriefe; Bräuche zwischen Geburt und Taufe; der Taufbrief; Taufbräuche; Tauffest; Abbildungen der Taufbriefe; Kurzbeschreibung der Taufbriefe; Der Konfirmationsbrief; Abbildungen der Konfirmationsbriefe; Kurzbeschreibungen einiger Konfirmationsbriefe Format: A4, 188 Seiten, Ausgabe 1997 |
29.50 € |
Heinemann Bartholomäus Aus den Handschriften des Bartholomäus Heinemann Band 3 Zur Kriegsgeschichte des 30jährigen Krieges nach den Tagebüchern des Abtes Georg Gaiße Verein für Heimatgeschichte St. Georgen |
Kulturgeschichtliches über das Soldatenwesen; Heerwesen; Tagebucheinträge über die Franzosen und Schweden; Kampfberichte des Abtes als Augenzeuge; Über die Kriegsgefangenenbehandlung und Gefangenenverhör; Gefangen im Kriegsdienst des Gegners; Gegenseitige Spöttereien der feindlichen Parteien; Kriegsgräuel; Zweikämpfe; Prügeleien zwischen Soldaten und Zivilisten; Salva Guardia; Villinger Überfall auf die Dörfer Biesingen und Erdmannsweiler; Die Villinger als Mordbrenner und Plünderer im St. Georgener Gebiet; Die befestigte Stadt Villingen als Zuflucht für die Landbevölkerung; Kriegsberichte aus dem Hochschwarzwald Format: A4, 64 Seiten |
3.80 € |
Dialektstammtisch des Vereins für Heimatgeschichte St. Georgen So schwädsè mèr in Sandèrgè Verein für Heimatgeschichte St. Georgen Druck: Todt Druck+Medien GmbH & CoKG 78048 Villingen |
Ein wenig Grammatik; Zeiten und Zahlen; Zahlenschreibweise; Dialektwörter von A bis Z; Begriffe und Redensarten Format: A4, 88 Seiten, Band II |
12.00 € |
Heinemann Christoph Lebenserinnerungen von Christoph Heinemann Verein für Heimatgeschichte St. Georgen, zusammengestellt von Meder Willi |
Die Vorfahren; Die Familie Heinemann ist 1618 nach St. Georgen zugezogen; Johann Michael war der Vater von Christoph Hein7emann; Lebenserinnerungen; Nachwort: Der Bericht von Christoph Heinemann endet mit der Beschreibung der Ereignisse zur Oktoberzeit 1888. Format: A4, 42 Seiten, 2015 |
5.50 € |