Jahresprogramm

Verein für Heimatgeschichte e.V. St. Georgen

  • Donnerstag, 11. Mai 2023 18:00 Uhr Über die Handschriften des Fonds St. Georgen/Villingen Theater im Deutschen Haus, 78112 St. Georgen, Gerwigstraße 15A Das im 11. Jahrhundert gegründete Benediktinerkloster St. Georgen lag bis zum 16. Jahrhundert auf einer Passhöhe im Schwarzwald. Im Zuge der Reformation in Württemberg musste die Gemeinschaft ihr Kloster jedoch verlassen und verlegte ihren Sitz nach Villingen. Die habsburgische Stadt und mit ihr... weiter lesen
  • Montag, 29. Mai 2023 10:00 Uhr Deutscher Mühlentag Kobisenmühle in Oberkirnach im Hippengehr Anlässlich des deutschen Mühlentages am Pfingstmontag, den 29.05. laden wir ein zum Pfingstbesuch an der Kobisenmühle. Sie wird vom Heimat- und Geschichtsverein e.V. St. Georgen zum Schaumahlen betrieben. Es finden wieder fachkundige Führungen statt. In der Zeit von 11. 00 – 17.00 Uhr werden... weiter lesen
  • Samstag, 10. Juni 2023 14:30 Uhr Vereinsnachmittag für unsere Jubilare "Geschichtstruhe" des Vereins für Heimatgeschichte e.V. St. Georgen Ein gemütlicher Nachmittag mit kurzen Unterhaltungsbeiträgen für unsere Jubilare. Bitte beachten Sie die gesonderte Einladung. weiter lesen
  • Samstag, 24. Juni 2023 10:00 Uhr Jahresausflug Insel Reichenau Am 24. Juni fahren wir zur Insel Reichenau und verbringen dort einen entspannten, informativen Tag.Abfahrtzeiten mit dem Bus:10.00   Buchenberg - Kirche10.15   St. Georgen – Seebauernhöhe - ökumenisches Zentrum10.30   St. Georgen - Robert-Gerwig-SchuleProgramm:- Nach der Ankunft eine... weiter lesen
  • Mittwoch, 19. Juli 2023 19:00 Uhr Über und unter den Alpen durch Theater im Deutschen Haus, 78112 St. Georgen, Gerwigstraße 15A Die Durchquerung der Alpen war einst eine große Herausforderung. Bereits vor Christi Geburt wurde dieses Wagnis angegangen. Die Römer benutzten Fuhrwerke auf bereits befestigten Wegen, unter Erduldung gewaltiger Strapazen. Noch bis ins 19. Jahrhundert war die Durchquerung mit Unabwägbarkeiten... weiter lesen