Zum Apothekermuseum in Schiltach
- Datum:
- Freitag, 15. September 2023
- Uhrzeit:
- 13:30
- Ort:
- Abfahrt Postparkplatz St. Georgen
Das Apothekenmuseum in Schiltach, am historischen Marktplatz gelegen, zählt zu den größten privaten Museen dieser Art in Deutschland. Es ist aus der ehemaligen Rats-Apotheke am Marktplatz hervorgegangen, die bereits 1837 gegründet worden war. 1985 wurde sie als Apotheke geschlossen und 1989 unter Beibehaltung ihrer charakteristischen Raumgestaltung als Museum wieder eröffnet.
Die in biedermeierlicher Wurzelholzausstattung, für sich schon ein erster Höhepunkt, wird ergänzt durch Einblicke in die Arbeitswelt früherer Apothekergenerationen im Labor und im Arzneikeller. Besonders imposant stellt sich eine kombinierte Destillationsanlage dar. Sie vermittelt gut den ungeheuren Arbeitsaufwand, der früher in Apotheken zur Herstellung von Destillaten, Abkochungen, Aufgüssen und Extrakten nötig war. Ferner wird das vielfältige und typische Arbeitsgerät zur Herstellung von Pillen, Zäpfchen und Salben gezeigt. Auch jene Geräte, die zur Verarbeitung von Heilkräutern entwickelt worden waren, werden in ihren Funktionen dargestellt.
In Schaukästen sind darüber hinaus Themen aus dem ganzen pharmazeutischen Bereich zusammengestellt: Sammlungen von Puderdosen oder Inhalationsgeräten, Reiseapotheken in allen Größen und Ausstattungen oder auch solche exotischen Angelegenheiten, wie ein Gestell zur Korrektur von krummen Nasen, sind vertreten. Frühe Versuche von Werbung für all diese pharmazeutischen Dinge begleiten ihre Ausstellung und veranschaulichen ihren Gebrauch.
Im Rahmen einer Führung erhalten wir einen umfassenden Einblick in die Arbeit und Arbeitswelt früherer Apotheken. Zur Teilnahme wird um eine Anmeldung gebeten, bitte zur gegebenen Zeit die entsprechenden Angaben im Lokalteil der Tageszeitungen und in unserem Schaukasten am Markplatz beachten.
← zurück zum Jahresprogramm